St. Martins Kapelle Bavestedt

Altar in St. Andreas Harsum

Gemeindehaus und Kindergarten

Weltgebetstag 2025 Cookinseln

23. Februar 2025

Mit „Kia Orana“ grüßen uns die Christinnen der Cookinseln und wünschen uns damit ein langes und erfülltes Leben. 

Wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns – so lautet der Leitfaden, mit dem sie uns einladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören und uns auf ihre positive Sichtweise einzulassen.

Die Cookinseln – eine Inselgruppe von 15 Inseln – liegen ca. 3000 km nordöstlich von Neuseeland im Südpazifik. Auf den ersten Blick erscheint es, dass die etwa 15000 Einwohner in einem Tropenparadies leben: blauer Himmel, blaues Meer, Kokospalmen, exotische Blumen und Früchte – und so ist auch der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig. Aber ein Teil der Inseln, flache Atolle, ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht. Außerdem zeigen die Industrienationen wachsendes Interesse an den wertvollen Manganknollen auf dem Meeresboden, die seltene und damit sehr begehrte Rohstoffe enthalten. Manche BewohnerInnen erhoffen sich durch den Tiefseebergbau hohe Einkommen, andere befürchten dagegen, dass das Ökosystem unabsehbar geschädigt wird.

Ihre positive Haltung gewinnen die Frauen der Cookinseln aus ihrem Glauben. Trotz problematischer Erfahrungen während der Missionierung wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von dem größten Teil der Bevölkerung selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und ihre Sprache. 

Sie laden uns ein, ihrer besonderen Sicht auf das Meer und die Schöpfung zu folgen und dabei auch die Kultur der Maori kennenzulernen.

Im Anschluss gibt es kleine Kostproben landestypischer Speisen.

Ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit der röm.-katholischen Gemeinde St. Cäcilia zum Weltgebetstag am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr in der St. Andreas Kirche Harsum